
Die Begrifflichkeiten „Transformation“, „Fachkräftemangel“, „Neue Medien“, „Digitalisierung“ wie auch die bauprojektspezifischen Schlagworte wie „BIM“, “nachhaltiges Bauen“, „New Work“,
„Lebenszyklusbetrachtung“ oder auch „Machbarkeitsstudie“ stellen die Planungs- wie auch Bauunternehmen teilweise vor große Herausforderungen.
Diese müssen neben dem vorhandenen Projektgeschäft bearbeitet werden.
Wir analysieren gemeinsam mit ihnen den Bedarf an zusätzlichen Dienstleistungen/Geschäftsfeldern, Personalaufbau und/oder auch Personalqualifizierung, erstellen einen Businessplan zur Initiierung,
und begleiten sie bei der kurz-/mittel- und langfristigen Bearbeitung der lokalisierten Handlungsfelder bis hin zur nachhaltigen Etablierung in Ihrem Unternehmen
Dabei können wir Ihnen auch anbieten, Ihr vorhandenes und/oder neues Personal in konkreten Projekten an die aktuellen und zukünftigen „Herausforderungen“ heranzuführen (Training on the Job).
Unser Fokus liegt dabei nicht darauf, theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern diese Inhalte mit Ihnen und Ihrem Personal gemeinsam praktisch anzuwenden.
Die wesentlichen Vorteile für Sie als Unternehmensführung wie auch für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegen dabei auf „der Hand“:
- Entlastung der Unternehmensführung von der Einarbeitung und damit Konzentration auf die Führungsaufgaben effektiver und damit fakturierbarer Einsatz von noch nicht
oder gering qualifizierten Personal in konkreten Projekten Schnelle Befriedigung von Kundenbedürfnissen Beibehaltung der gewohnt hohen Bearbeitungsqualität auch bei neuen „Herausforderungen“
Das Angebot „Training on the Job“ kann durch zielgerichtete Seminare/Workshops in kompletten Planungsteams, kleineren Gruppen oder in Einzelterminen ergänzt oder ersetzt werden .